askoe_logo

News

BCW 1 BCW 2
Über uns Chronik

Training

Der Sport

FACEBOOK

News

BCW 1 BCW 2
Über uns Chronik

Training

Der Sport

FACEBOOK

Chronik


Der Badminton Club Windischgarsten (BCW) wurde am 1. Mai 2005 von Wolfgang Dornig und Franz Gösweiner gegründet.

Seit 15.05.2005 sind wir auf der BH Kirchdorf offiziell als Verein gemeldet.

Am 4.Juni fand das erste Training der Vereinsgeschichte statt!

Im Schülertraining sind immer 15 - 20 Kinder anwesend. Dies veranlasste uns, für die Turnierspieler ein weiteres Training zu organisieren. Dieser Aufwand sollte sich lohnen, was sich in den Turnierergebnissen widerspiegelte.


Saison 2005/06: Unser erster Event waren die ASKÖ Landesmeisterschaften 2005, welche auch von uns veranstaltet wurde. Mit 9 Gold-, 8 Silber- und 16 Bronzemedaillen war der BC Windischgarsten der erfolgreichste Verein.

Bei der OÖ Landesmeisterschaft 2006 gab es einen wahren Medaillenregen für die Spieler des BCW. Mit Klaus Dornig, Manuel Dornig und Marina Metz konnten wir 5 Landesmeistertitel erringen. Auch hier konnten wir mit 8 Vizelandesmeistertitel und 16 Bronzemedaillen beweisen, dass mit dem BCW in Zukunft zu rechnen sein wird.


Der BCW ist aber nicht nur auf Landesebene aktiv. So konnte Manuel Dornig bei den Österreichischen Meisterschaften der Schüler in der Rennerschule in Linz mit seinem Doppelpartner Jakob Ostermann den Staatsmeistertitel im Bewerb Herrendoppel (HD) U13 nach Windischgarsten holen.

Klaus Dornig erreichte mit 3 Vizestaatsmeistertitel ein ausgezeichnetes Ergebnis. Mit Markus König und Daniel Aigner konnten noch zwei Spieler mit dem 3. Platz im HD U13 einen Podestplatz erreichen.


Ein weiteres Highlight in der Saison 2005/06 war die Schülermannschaftsmeisterschaft. In der Landesausscheidung konnten die beiden Schülermannschaften des BCWs Platz 1 und 2 erreichen.

Beim Bundesfinale in Kärnten konnte die Mannschaft den tollen 3. Platz holen.

Am Foto v.l.n.r.: Marina Metz, Klaus Dornig, Daniel Aigner, Carola Kreiter, Manuel Dornig und Tatjana Gösweiner

Bei den österreichischen Jugend und Schülerranglistenturnieren konnten die Windischgarstener immer wieder viele Medaillenplätze erreichen.

In der Saison 2006/07 stiegen 2 Mannschaften vom BCW in den OÖ Meisterschaftsbetrieb der Allgemeinen Klasse ein. Die erste Mannschaft hat sich den Aufstieg zum Ziel gesetzt, für die 2. Mannschaft war das Saisonziel eine gegnerische Mannschaft zu schlagen

Beide Ziele wurden sehr sicher erreicht: Die erste Mannschaft steigt ungeschlagen in die 1. Klasse Süd auf und die 2. Mannschaft fährt im Spiel gegen Union Stadl Paura ihren ersten Sieg ein.


Von der Trainerseite ging es mit 4 neuen Übungsleitern in die neue Saison. Franz, Heli, Mathias und Marieke werden Wolfgang in der nächsten Saison bei der Trainingsgestaltung ordentlich zur Hand gehen.

Enorm waren auch die Ergebnisse aller Windischgarstner bei Ranglistendurchgängen in oberösterreich- und österreichweit. So kann sich Manuel Dornig bereits in der Jugendrangliste etablieren. Markus König gewinnt das Schülerturnier in Traun. Christian Schauer und Markus Schönegger greifen bei den jüngsten in das Turniergeschehen ein und können bereits durchwegs gute Ergebnisse einfahren.

Wie es sich bei den Landesmeisterschaften bestätigt: hierbei gehörte Christina Gösweiner mit 3 Goldmedaillen zu den Abräumerinnen des Turniers. Auch Markus Schönegger und Klaus Dornig dürfen sich dieses Jahr Badminton Landesmeister in ihrer Klasse nennen. Mit 5 Gold-, 4 Silber- und 8 Bronzemedaillen erreichte der BCW wieder einmal ein ausgezeichnetes Ergebnis.

Bei den Österreichischen Meisterschaften schafften es in diesem Jahr Aigner Daniel und Dornig Klaus aufs Stockerl. Daniel erreichte im Bewerb U13 HD den 3, Platz. Klaus erreichte im ersten Jahr U17 in allen 3 Bewerben Einzel, Doppel und Mixed den 3. Platz.


Riesenerfolge unserer Nachwuchsspieler gab es auch auf internationalem Parkett. So sind Manuel Dornig, Klaus Dornig und Aigner Daniel in dieser Saison erstmals auch international unterwegs.

Den größten Erfolg konnte Daniel Aigner verbuchen, der bei seinem ersten internationalem Auftritt in Porec (Kroatien) im HD U13 bis ins Finale vorstoßen kann und letztendlich den 2. Platz erreichte. Dieses Ergebnis ist ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und im Lebenslauf unseres jungen Nachwuchsspielers.


Für Klaus, der erstjährig im U17 Bewerb antritt, sind es heuer Erfahrungsturniere. Er geht in Langenfeld und Waghäusl (Deutschland), Hoensbroeck (Holland) und Danish Junior Open (Kopenhagen) an den Start.


Abseits des Spielfeldes war für den BCW auch einiges los. So wurde eine Delegation des BCW ins Bundeskanzleramt eingeladen. Anlass war die Preisverleihung der ASKÖ Aktion "Junge mit Junggebliebenen".

Das Generationenturnier des BCW traf ziemlich genau den Kern dieser Aktion. Mit stolz übernahmen die Windischgarstner den Preis aus den Händen des Bundeskanzlers Dr. Alfred Gusenbauer.


Ausgezeichnet wurde auch unsere Schülermannschaft die im Vorjahr beim Bundesfinale in Kärnten den 3. Platz erreichen konnte. Der Mannschaft wurde von Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl bei der "Nacht des Sports" eine Trophäe überreicht.

In der Saison 2008/09 stellte der BCW erstmals 3 Mannschaften in der OÖ Badminton-Liga. Während die 1. Mannschaft Jahr für Jahr die Ligen durch Meistertitel hochklettert und sich auch die 2. Mannschaft in der Liga behauptet, dient die 3. Mannschaft zum Heranwachsen und Einsteigen in den Mannschaftsmeisterschaftsbetrieb.

Durch die Aufnahme von Daniel Aigner ins Leistungssport-BORG Linz im Jahr 2008 war das Leistungssporttrio mit Klaus, Manuel und Daniel komplett. Unter besten Vorraussetzungen konnten die 3 Leistungssportler vom BCW ihre Spielstärke weiterentwickeln und viele weitere tolle Erfolge erreichen.


Auch die "zweite Generation" vom BCW, allen voran Christian Schauer, Thomas Gegenleithner, Denise Sendlhofer, Sejla und Eldina Dzinic, wächst an den Leistungssport heran. Zusätzlich zum Windischgarstner Training wird auch von manchen einmal wöchentlich im Badminton Talente Zentrum (BTZ) Linz trainiert.

Sowohl bei oberösterreichischen als auch bei österreichweiten Ranglistenturnieren und Meisterschaften werden gute Ergebnisse und Podestplätze erreicht sowie auch einige Titel gewonnen.




Mit der Zeit verändern sich Menschen, deren persönliche Ziele und Lebensumstände!
So kam es, dass sich Wolfgang nach 9 Jahren als Obmann und Gründungsmitglied dazu entschied, im Rahmen der Mitgliedervollversammlung am 14. Juni 2014 seine Funktionen beim BCW zurückzulegen.

Bei dieser Mitgliedervollversammlung wurde ihm für sein jahrelanges, tolles ehrenamtliches Engagement gedankt und ihm eine Urkunde zum Ehrenobmann überreicht.

Ohne Wolfgang hätte es diesen Verein nie gegeben und auch nicht in der Qualität, in der er heute dasteht. Mit diesen Voraussetzungen sollte es möglich sein, den Verein auf neuen Wegen weiter zu führen. Ein wunderbares Erbe, für das es sich lohnt weiter zu arbeiten.

So übernimmt Franz Gösweiner als neuer Obmann mit seinem neu formierten Vorstandsteam den Verein.


In der Jubiläumssaison 2014/15 - 10 Jahre BCW - gelang der bislang größte Erfolg in der Vereinsgeschichte! Die 1. Mannschaft konnte in Oberösterreichs höchster Liga den Landesmeistertitel gewinnen.

Mit 9 Siegen in 10 Spielen qualifizierte sich die junge Mannschaft fürs Bundesliga-Aufstiegsturnier. Im Falle eines sensationellen Aufstiegs in die 2. Bundesliga wären sowohl finanzielle als auch organisatorische Mittel fixiert gewesen, jedoch konnte die Mannschaft beim Aufstiegsturnier in Wien nicht gewinnen.


Bei der 10-Jahres-Feier bekamen die Mannschaftsmitglieder vom Bürgermeister Ing. Norbert Vögerl Ehrenurkunden überreicht und im November 2015 wurden die Spieler auch noch mit dem OÖ Landesmeister-Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Platz genug für weitere erfolgreiche, schöne und erlebnisreiche Vereinsgeschichten...

? ? ?


© 2017 Badminton Club Windischgarsten

© 2017 BCW

Impressum